Nachlese aus 2019: Die KYSI sieht auch auf großen Flughäfen gut aus 😎

Die KYSI kann nicht nur Grasplätze… eine kleine Nachlese von einer Fliegertour von Volker und Detlef Richtung Norden nach Aalborg/Dänemark aus dem Juni 2019.
(Mit freundlicher Freigabe vom Fotografen Erik Frikke – siehe auch https://abpic.co.uk/pictures/view/1659589)

Fliegerurlaub in Barcelonnette – auch dieses Jahr wieder ganz besonders!

Traditionell zieht es uns im Sommer gen Süden, um genau zu sein gen Südwesten nach Barcelonnette in die französischen Hochalpen im Ubaye-Tal (Département Alpes-de-Haute-Provence).

Neben dem Stammgast Hans-Georg waren dieses Jahr zusammen mit unserer treuen D-7000 nacheinander Ute & Stefan, Simon und ich mit dabei. Schöne Flüge, beeindruckende Landschaften, Berge und Pässe, viel Sonnenschein und vor allem das französische savoir-vivre lassen uns diesen Flecken der Erde geniessen.

Leider muss Frankreich seit Beginn des Monats August wieder besonders unter der steigenden Zahl der Corona-Infektionen leiden und Barcelonnette rutschte mit seiner Nähe zur besonders betroffenen Côte d’Azur zuletzt mit in die Kategorie „Risikogebiet“ aus deutscher Sicht. Damit galt dann für den hier unterzeichnenden Heimkehrer zuletzt Test- und Quarantänepflicht, aber auch diese ist mittlerweile mit dem richtigen Testergebnis beendet. 👍🏼

Anbei noch ein paar Fotos der letzten „Crew“ HGR und Marc – unter anderem mit einem Charterflug mit dem lokalen Duo XL und zweier Radlausflüge je auf den Col de la Cayolle und Col d’Allos (der E-Bike Technologie sein dank…) 😉

Dimona-Kurztrip nach Korsika und Italien

Hans und Peter haben sich nicht von der Pandemie unterkriegen lassen und waren auch dieses Jahr wieder mit der KYSI unterwegs…

Hans berichtet:
„Nachdem die ursprünglichen Pläne für Südengland wegen Corona, und für die dänische Inselwelt durch ein Norwegentief, gestrichen wurden, sind wir kurzentschlossen nach Korsika ausgewichen.

Die Route führte wegen Wetter zunächst über Donaueschingen und die Schweiz in die Seealpen mit einer ersten Übernachtung in Gap/Tallard. Am nächsten Tag ginge es dann bei bestem Wetter an Cannes vorbei Richtung Calvi auf Korsika. Da in Propriano kein Auftanken möglich war, wurde dies mit einer Zwischenlandung in Ajaccio erledigt. Dann blieb die D-KYSI in Propriano zwei volle Tage am Boden, um den Süden der Insel mit dem Motorroller zu erkunden.

Für den Rückflug war das Wetter für eine direkte Alpenquerung offen, weshalb das Routing über die korsischen Berge, Elba und die Apenninen für eine letzte Übernachtung nach Venedig führte. Corona bedingt waren sowohl am Flugplatz am Lido als auch in Venedig nur  wenige Besucher. Nach einem morgendlichen Besuch von Burano folgte dann der Rückflug nach Unterwössen.“

Und ein paar schöne Fotos haben die Beiden auch beigelegt:

Propriano

Rondinara

Bonifacio

Barcelonnette 2018: Viel Feuchte, Spaß und schöne Flüge

Galerie

Diese Galerie enthält 15 Fotos.

  Seit über 20 Jahren fahren Klubmitglieder der SGSM nach Südfrankreich zum (Ab)fliegen. Barcelonnette ist das Ziel. Normalerweise sind noch im August schöne Flüge bis zum Matterhorn oder Mont Blanc garantiert. Aber 2018 war alles anders. Die Feuchte, die uns … Weiterlesen

Schattig unter Wolken

Während wir in UWö in der Hitze schmachten, kühlen sich Ute und HGR in Südfrankreich unter hohen schattigen Wolken ab. Danke Ute für die schönen Bilder aus Barcelonnette –  trotz quälendem Fernweh!

WP_20160814_036.jpgWP_20160814_051.jpg

Vereinschronik des Jahres 2013

Hans Limmer hat s2014-05-29 12_23_40-17-das-jahr-2013.pdfich glücklicherweise dazu entschlossen die Vereinschronik weiter am „leben“ zu erhalten und hat diese für das Jahr 2013 zum veröffentlichen zur Verfügung gestellt.

Meiner Ansicht nach ist diese wieder einmal großartig gelungen und ich wünsche euch viel Spaß beim lesen der 60er Edition.

Hans – „Vielen Dank an dieser Stelle“ 🙂

01.06.2014 M.Galler:
Version wurde durch eine am 31.05.2014 nachbearbeitete Version ersetzt.

SGSM goes Airpower 2013 in Zeltweg, Steiermark

Der harte Kern der SGSM hat sich zur Airpower in Zeltweg getroffen. Hans-Georg, Gaby, Hans Limmer, Max und Tina sowie Chris und Vroni reisten schon am Donnerstag an. Mark, Kathi und Lukas stießen am Samstagmorgen dazu.

Das Wetter war traumhaft und bei 26°C samstags auf der Südseite (im Vergleich zu nicht jahreszeitgemäßen 13°C in München und 9°C in Unterwössen) wurde die Entscheidung, kurzfristig anzureisen doch sehr belohnt. Die Show, die den 300.000 Zuschauern geboten wurde, war auch für die Nichtflieger unter den SGSMlern beeindruckend. Der Fliegernachwuchs steht, wie man sehen kann, auch bereits in den Startlöchern. Eines ist sicher … 2015 kommen wir wieder !!!

SGSM Airpower 2013_6700 SGSM Airpower 2013_5982 SGSM Airpower 2013_5946 SGSM Airpower 2013_5941 SGSM Airpower 2013_5747

“Wir sind dann mal weg“ – Mit der Dimona über den Jakobsweg nach Nordspanien 2012

Zur Einstimmung auf die „flugarme Zeit“ hat Hans Schreck wieder einen stimmungsvollen Bericht über die diesjährige KYSI-Tour zusammen mit Peter Stahl verfaßt – viel Spaß damit!

„KYSI über dem Jacobsweg“ vom 30.06. bis 08.07.2012 – geflogen von Hans Schreck und Peter Stahl auf unserer Super Dimona „D-KYSI“

Mesete - die kastilische Hochebene

… Galizien mit seiner Hauptstadt Santiago de Compostela ist als Pilgerziel des Jakobswegs wohl am bekanntesten, aber zusammen mit den Nachbarprovinzen Asturien und Kantabrien bietet der Nordwesten Spaniens viel mehr, denn er ist gänzlich anders als der Rest des Landes. Die immergrüne Küste der Biskaya, hochaufragende Küstengebirge und nicht zuletzt die kulinarischen Köstlichkeiten machen das „Luftpilgern“ uns interessant. Wie es sich gehört, darf eine Pilgerreise nicht frei von Anstrengungen sein. Wir müssen eine gehörige Portion Sitzfleisch mitbringen, denn die Distanz von Unterwössen beträgt schon per Luftlinie über 1.800 km…

Weiter lesen unter den Flugberichten