Vielen Dank an Peter Güntzer für den Vortrag (und die viele Arbeit die er hierfür investiert hat) zur österreichischen Luftraumstruktur 2015 am praktischen Beispiel LOWI (Innsbruck).
Hier die Zusammenfassung und die Links zu den Dokumenten zum Nachlesen und ggf. zum Weiterverteilen.
************************************************
Vortrag von Peter Güntzer
“Empfehlung zum Eigenstudium:
Falls Du diese Folien liest, ohne den dazugehörigen Vortrag gehört zu haben, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
1.) Vortragsfolien “Vortrag FGT – LR LOWI 08-03-2015.pdf” durchlesen, sie sind als Einstieg gedacht und vermitteln wichtiges Basiswissen für das weitere Verständnis.
2.) Season Opener Dokument der Austrocontrol durcharbeiten (“SO2014_LOWIV_2.pdf”) und möglichst gleichzeitig Lufträume in google earth anhand von Datei “LuftraumAT2014.kmz” betrachten (Anmerkung: derzeit hier n.n. verlinkt)
3.) Sofern noch Fragen offen sind: “Austrocontrol Antworten – 02-02-2015.pdf” durchlesen und bei Interesse auch die beiden AIC-Entwürfe zu den TRAs durchlesen. Es hilft enorm, wenn man parallel die ICAO-Karte von Österreich (“Segelflug, Visual 500, 2015”) daneben legt. Leider ist diese erst ab Mitte April lieferbar.”
Ergänzung vom 09.03.2015:
“Der Foliensatz per pdf ist aufgrund der gewählten Farben und des Hintergrunds nicht geeignet, um ihn auszudrucken, da der Druck weiß auch schwarzem Hintergrund erfolgen würde (was eine Unmenge Tinte verbraucht!) Ich habe noch eine schwarz-weiß-Version ohne Hintergrund generiert, die ist nicht so schön anzusehen aber eignet sich sehr gut zum Ausdrucken.”
Vortrag FGT – LR LOWI 08-03-2015
Vortrag FGT – LR LOWI 08-03-2015 sw-ohne-Hintergrund
SO2014_LOWIV_2
LuftraumAT2014.kmz.zip (muss ent-zipt werden!)
Austrocontrol Antworten – 02-02-2015
AIC_entwurf_TRA L _TRA C LOWI für Segelflieger
AIC_entwurf_ TRA Holzleitensattel
************************************************